Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sofern anwendbar.
Verantwortliche Stelle
Sirius-Fenster
c/o Eschbal AG Ober-Ohringen
Aspstrasse 9
CH-8472 Ober-Ohringen
Tel. +41 52 320 08 08
E-Mail: profile@eschbal.ch
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäss Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z. B. für den Newsletter-Versand).
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse (z. B. zur Analyse der Webseitennutzung mit Google Analytics).
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies erforderlich ist. Dazu gehören:
- Daten, die Sie uns freiwillig über das Newsletter-Anmeldeformular zur Verfügung stellen (z. B. Name, E-Mail-Adresse).
- Daten, die durch die Nutzung unserer Website automatisch erfasst werden (siehe Google Analytics).
Nutzung von Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website. Dabei werden Cookies eingesetzt, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln und auszuwerten. Diese Daten werden an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird, bevor sie an Google weitergeleitet wird. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren oder die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbinden.
Mit Google besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäss Art. 28 DSGVO, um sicherzustellen, dass Google die Daten nur gemäss unseren Anweisungen verarbeitet.
Speicherdauer der Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.
- Daten aus Google Analytics werden in anonymisierter Form für maximal 26 Monate gespeichert.
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschliesslich für den Versand unseres Newsletters. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail abmelden.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 und 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit, sofern anwendbar (Art. 20 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstösst, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB). In der EU können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes wenden.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar.
Stand: 30. Januar 2025